Anmeldung für die Klasse 5 (Schuljahr 2021/2022) am Welfen-Gymnasium
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie folgende Hinweise über die Möglichkeiten der Anmeldungen:
1) Präsenz: Dies ist vom 08.03. bis 11.03. (jeweils zwischen 8.00 und 16.00 Uhr) im Sekretariat des Welfen-Gymnasiums möglich
2) Einwurf in den Briefkasten am Haupteingang des Welfen-Gymnasium, Spohnstraße 25, 88212 Ravensburg
3) Postalisch: Welfen-Gymnasium, Spohnstraße 25, 88212 Ravensburg
Benötig werden jeweils folgende Unterlagen:
•das ausgefüllte Anmeldeformular:
PDF-Download des Anmeldeformulars
Docx-Word-Dokument des Anmeldeformulars
•Blatt 3 „Grundschulempfehlung“
•Blatt 4 „Anmeldung an der weiterführenden Schule“
•ggf. Sorgerechtsbescheinigungen
•Nachweis Masernimpfung (Impfpass oder ärztl. Bescheinigung)
•Einwilligungserklärung zur Datenerhebung der Schulsozialarbeit: Datenschutz Schulsozialarbeit als PDF-Download
Bitte nehmen sie die Regelungen zur Teilnahme am Religions- bzw. Ethikunterricht zur Kenntnis: Regelungen zum Religions- bzw. Ethikunterricht als PDF-Download
Stichtag für die Anmeldungen ist der 11.03.2021
Wenn Sie sich über das Welfen-Gymnasium noch informieren wollen, wünsche ich viel Spaß beim Stöbern auf der Homepage und empfehle als Einstimmung einen kleinen Film, welcher spannende Einblicke in das Schulleben bietet:

Link zum Film über das Welfen-Gymnasium: https://vimeo.com/502592599
Link zur aktuellen Schulbroschüre über das Welfen-Gymnasium:
Aktuelle Schulbroschüre als PDF-Download.
Sollten Sie noch Fragen rund ums Welfen haben, so können Sie sich gerne melden: telefonisch unter 0751-82131 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich freue mich über viele interessierte Kinder und Eltern! Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Daniela Deginder, Stv. Schulleiterin
Aktuelles aus der Forscher-AG: Teilnahme an Jugend forscht/ Schüler experimentieren
Eine natürliche Sonnencreme, ein Wetterballon, eine Pool-Solar-Heizung und ganz viele Papierflieger
Seit Beginn des Schuljahres treffen sich einige Welfenschülerinnen und Welfenschüler der Klassen 7, 8 und 9 jede Woche, um in der „Forscher-AG“ zu experimentieren, zu bauen, zu messen, zu testen und zu forschen. Auch in den Weihnachtsferien wurde weiter eifrig gearbeitet und die Ergebnisse in einer schriftlichen Ausarbeitung zusammengefasst. Im Januar haben alle vier Forscher-Teams ihre Projekte beim Wettbewerb „Jugend forscht/ Schüler experimentieren“ eingereicht und bereiten sich nun auf die Online-Jury-Gespräche des Wettbewerbs Ende Februar vor. Dieses Jahr finden die Regionalwettbewerbe nicht in Präsenz statt, sie werden „online“ durchgeführt.
Die vier Projekte, die unsere Jungforscherinnen und Jungforscher mit der Unterstützung durch Friederike Polster und Tobias Frick, durchgeführt haben, wurden teilweise finanziell gefördert durch das Programm mikromakromint der„Baden Württemberg-Stiftung“.
Die ausführlichen und lesenswerten Langfassungen der einzelnen Projekte sind hier im Eintrag der Forscher-AG nachzulesen.
Nun wünschen wir unseren Forscherinnen und Forschern viel Erfolg bei den Online-Jurygesprächen des Regionalwettbewerbs in Ulm. Über den Ausgang des Wettbewerbs für unsere Projektgruppen werden wir wieder berichten.
Friederike Polster und Tobias Frick
DIE THEATER-AGs KL. 5 UND 6 NEHMEN IHRE PROBEN WIEDER AUF!
Ab dem 08. Februar! Online!
Willst du neu einsteigen? Herzliche Einladung!
Bitte E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bist du schon dabei? Dann bekommst du in den nächsten Tagen Bescheid!
Einladung zur Lernsprechstunde während der Schulschließung
„Dann musst du halt lernen!“
Ja klar, aber …
… wie soll das gehen, wenn sich die Klassenarbeiten häufen?
… was könnte ich tun, damit ich mir die Vokabeln und anderes länger merken kann?
… kommt da meine Freizeit nicht zu kurz?
… kann ich das auch selbstständig ohne die Hilfe anderer schaffen?
… ganz alleine im Homeschooling, geht das überhaupt?
Die Antworten auf diese oder ähnliche Fragen rund ums Lernen sind bestimmt nicht für alle gleich zu beantworten.
Aber wenn du für dich selber eine Antwort finden möchtest, dann helfe ich dir gerne bei der Suche. Vielleicht ist die Antwort bei dir ja gar nicht so schwer?
Melde dich einfach!
Frauke Vollert-Frik
Beratungslehrerin
Lernsprechstunde während der Schulschließung
Für wen? Für jeden, der Fragen hat.
Wann? Termine nach Absprache per Mail.
Wie? Über Moodle und BBB. Näheres nach Absprache.
Mail: frauke.vollert-frik(at)welfen-rv.de